Azymiten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Azymiten — Azymiten, werden die Angehörigen der römischen Kirche von den Griechen genannt, zuerst vom Patriarchen Michael Cerularius 1051, weil sich dieselben beim Abendmahl des ungesäuerten Brodes (Azyma) bedienen, während die Griechen gesäuertes Brod… … Herders Conversations-Lexikon
Azymiten — [griechisch] Plural, lateinisch Infermentarii, seit der Mitte des 11. Jahrhunderts Bezeichnung der orthodoxen Kirche für die römisch katholischen Christen, da diese die Eucharistie mit ungesäuertem Brot (griechisch Azymon) feiern. Die… … Universal-Lexikon
Ungesäuerte — Ungesäuerte, so v.w. Azymiten … Pierer's Universal-Lexikon
Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… … Pierer's Universal-Lexikon
Azymon — (gr.), ungesäuertes Brod (s.d.), daher Azyma, griechischer Name des jüdischen Festes der ungesäuerten Brode, u. Azymīten (lat. Fermentarii), Name, womit im 11. Jahrh. die griechischen Christen die abendländischen benannten, da sie beim Abendmahl… … Pierer's Universal-Lexikon
Fermentarii — (Kirchgsch.), so v.w. Azymiten … Pierer's Universal-Lexikon
Fermentarĭer — (v. lat. fermentum, »Sauerteig«), in der lateinischen Kirche Spottname für die Anhänger der griechischen Kirche, wegen der Feier des Abendmahls mit gesäuertem Brot. Vgl. Azymiten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griechische Kirche — (griechisch katholische, nach ihrer Selbstbezeichnung orthodoxe anatolische Kirche), derjenige der drei Hauptzweige der christlichen Kirche, der die im ehemaligen oströmischen Reiche geltenden Dogmen, Gebräuche und Verfassungsformen beibehalten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prozymiten — Prozymīten (grch.) wurden die griech. Christen von den lat. genannt, weil sie beim Abendmahl gesäuertes Brot genießen. (S. Azymiten.) … Kleines Konversations-Lexikon